Kreative Anpassungsfähigkeit ist der Schlüssel zu erfolgreicher Bildung

Günther Kaps | Schulleiter

 

Unterricht und Bildung

Der Unterricht an der Schule St. Christina erfolgt auf der Basis der Bildungspläne des Landes Baden-Württemberg.

Die im Bildungsplan des Landes Baden-Württemberg beschriebenen Kompetenzen für den Förderbedarf LERNEN orientieren sich an denen der allgemeinen Schulen, werden aber insgesamt durch die Aspekte Anschaulichkeit, Lebensweltorientierung und soziale Förderung sowie durch die in den Bildungsbereichen beschriebenen zentralen Aspekte der Lebensgestaltung den Voraussetzungen der Schülerinnen und Schüler gerecht. Ziel ist die Sicherung und kontinuierliche Erweiterung von Aktivität und Teilhabe durch schulische Bildung. (vgl. Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg)

Unsere sonderpädagogische Unterstützung, Beratung und Bildung bietet den jungen Menschen individuelle Bildungsangebote, welche ihnen ein höchstmaß an Aktivität und gesellschaftlicher Teilhabe ermöglicht.

Individuum und Persönlichkeit

Die Individuelle Lern- und Entwicklungsbegleitung meint die an den individuellen Bedürfnissen und Potenzialen von jungen Menschen ausgerichtete professionelle Steuerung des Zusammenspiels von sonderpädagogischer Diagnostik, kooperativer Bildungsplanung, individuellem Bildungsangebot, Leistungsfeststellung und der kontinuierlichen Dokumentation dieses Prozesses.

 

Unsere Grundstufe

Für Kinder in der Klassenstufe 1 - 4

Im Mittelpunkt der Arbeit in unserer Grundstufe steht zuerst das Kind mit seinen Fähigkeiten und Möglichkeiten. Wir knüpfen am aktuellen Entwicklungsstand des Kindes an und begegnen seinen Stärken und Schwächen mit einem individuell abgestimmten Lernangebot.

Die Bildungsinhalte orientieren sich an denen der allgemeinen Grundschule. wer­den aber durch die As­pek­te An­schau­lich­keit, Le­bens­welt­ori­en­tie­rung und so­zia­le För­de­rung so­wie zen­tra­len As­pek­te der Le­bens­ge­stal­tung den Vor­aus­set­zun­gen der Schü­le­rin­nen und Schü­ler ge­recht. Im Rah­men der In­di­vi­du­el­len Lern- und Ent­wick­lungs­be­glei­tung (ILEB) wer­den Po­ten­zia­le und Be­dürf­nis­se des Ein­zel­nen um­fas­send er­ho­ben. Ziel ist die Si­che­rung und kon­ti­nu­ier­li­che Er­wei­te­rung von Ak­ti­vi­tät und Teil­ha­be durch schu­li­sche Bil­dung. Da­bei spielt die Zu­sam­men­ar­beit mit El­tern und Part­nern der ein­zel­nen Schu­len ei­ne gro­ße Rol­le.

Im ersten Schuljahr besucht Ihr Kind unsere Diagnose- und Förderklasse. Es erlernt in seinem Tempo und nach seinen Möglichkeiten Schrift und Sprache und entwickelt eine Zahlvorstellung und einen Mengenbegriff.

In einem kontinuierlichen Austausch mit Ihnen besprechen wir, welchen Förderbedarf Ihr Kind benötigt. Zeigt sich im Verlauf des Schuljahres, dass Ihr Kind in seiner Lernentwicklung sehr gute Fortschritte macht, kann der Bedarf für sonderpädagogische Förderung zum Ende des Schuljahres aufgehoben werden und Ihr Kind wechselt an die zuständige Grundschule.

 

Unsere Hauptstufe

Für Kinder und Jugendliche in der Klassenstufe 5 - 9

Im Mittelpunkt des Unterrichts steht der junge Mensch mit seinen Bedarfen, Fähigkeiten und Möglichkeiten. Die jungen Menschen erfahren, was es heißt Verantwortung zu übernehmen, Demokratie zu leben, sowie selbstbewusst zu sein und Pflichtbewusstsein zu zeigen.

Die Lerninhalte orientieren sich an den Bildungsplänen der Regelschule. Die Vermittlung der Lerninhalte stellt die Schülerinnen und Schüler mit ihren individuellen Voraussetzungen in den Mittelpunkt. Im Prozess der Individuellen Lern- und Entwicklungsbegleitung (ILEB) werden im engen und regelmäßigen Austausch mit dem jungen Menschen und den Eltern Entwicklungsziele vereinbart und evaluiert.

Ein umfassendes Konzept der beruflichen Orientierung lässt den jungen Menschen seine Fähigkeiten und Fertigkeiten erkennen und eröffnet ihm Perspektiven für sein weiteres berufliches Leben. In enger Zusammenarbeit mit den Bildungspartner und der Agentur für Arbeit bereiten wir die Schülerinnen und Schüler auf die Zeit nach der Schule vor und begleiten diese auf ihrem Weg.

Am Ende der Klasse 9 werden alle Schülerinnen und Schüler in einer Abschlussfeier mit der Übergabe ihres Abschlusszeugnisses verabschiedet.

Schülerinnen und Schüler auf dem Weg in ein
SELBSTBEWUSSTES
und
SELBSTBESTIMMTES
Leben

 

Sprach- und Sozialkompetenztraining

Sprache ist nicht nur der Schlüssel zur Bildung
Sprache ist auch der Schlüssel zur Integration

In unserem speziellen Angebot Sprach- und Sozialkompetenzangebot lernen die Kinder in typischen Alltagssituation Sprache und neue Verhaltensweisen.

Essen - Spielen - Lernen

Kinder der Grundschule und Kinder des SBBZ essen gemeinsam, spielen miteinander und lernen voneinander. An diesem Angebot nehmen Kinder mit Migrationshintergrund ebenso wie Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf oder Regelschulkindern der Grundschule teil. Es findet an drei Wochentagen in der Mittagszeit statt.

Für dieses Angebot erhalten wir Unterstützung durch den Kinderschutzbund Ravensburg und der Sonja-Reischmann-Stiftung.

Sprache bedeutet Heimat!